17. April 2018
17. April 2018: Dr. Ulrich Klein, Stuttgart: „Vom zweiten Triumvirat bis zur Tetrarchie. Römische Provinzialprägungen aus der Münzsammlung der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt“
View Article15. Mai 2018
15. Mai 2018: Wolfram Tillack, München: „Alexandria – der holprige Abschied von der Provinzialprägung“
View Article19. Juni 2018
19. Juni 2018: Prof. Dr. W. Leschhorn, Braunschweig: „Heinrich der Löwe“ Im Vortrag werden die wichtigsten Münzen Heinrichs des Löwen vorgestellt und der Frage nachgegangen, ob die ab etwa 1160 massiv...
View Article17. Juli 2018
17. Juli 2018: Dr. Wilhelm Hollstein, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Münzkabinett Oberkonservator: „Sextus Pompeius“
View Article18. September 2018
18. September 2018: Dr. Manfred Mehl, Hamburg: „Brakteaten – Hochromanische Kleinkunst.“
View Article16. Oktober 2018
16. Oktober 2018: Dr. Hartmut Kreutzer, München: –> Griechische Münzkunst im antiken Sizilien. Gab es wirklich “Signierende Stempelschneider”?
View Article20. November 2018
20. November 2018: Dr. Herta Schwarz, München: „Münzen und Medaillen der Türkenkriege.“
View Article18. Dezember 2018
18. Dezember 2018: Prof. Dr. Johannes Nollé, München: „Göttergeburten in Kleinasien.“
View Article15. Januar 2019
15. Januar 2019: Hr. David Biedermann, Münster: „Die Lorbeerkränze des Octavian / Augustus -Die Suche nach dem Kranz des Kaisers“
View Article